Nachhaltigkeit Photovoltaikanlagen müssen richtig versichert sein Sowohl bei privaten als auch bei gewerb  lichen Nutzern ist es mittlerweile eine  kostspielige Investition  Eine Beschädi  gung der Anlage kann neben den finan  ziellen Verlusten auch zu einer erheb  lichen Gefahr für das Gebäude und die  Umgebung führen  Zunächst ist es sehr wichtig  der Gebäu  deversicherung den Aufbau anzuzeigen   da es sich um eine Gefahrerhöhung  handelt  Gleiches gilt für  Balkonkraft  werke   Die Versicherungssumme muss  um den Neuwert erhöht werden  In die  ser sind Feuer   Blitzschlag   Sturm    Hagel  und im besten Fall Elementar  schäden versichert  Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage erfreut sich einer immer größeren  Beliebtheit  Der Nachhaltigkeitsaspekt und die steigenden Energiekosten stehen  im Vordergrund  Ein umfassender Versicherungsschutz ist ebenso wichtig  Besser ist es  die Anlage über eine   separate Photovoltaikversicherung als  Allgefahrendeckung zu schützen  In   diesem Konzept sind auch Überspan  nungsschäden durch das Netz  Dieb  stahl der Anlage oder seiner Teile   Schäden durch technische Defekte   Kurzschluss  Tierbisse  Frost  Schnee  druck  Feuchtigkeit  Vandalismus  Mon  tagefehler und Ertragsausfälle ver  sichert  Für Anlagen auf einer Freifläche  die  nicht über eine Gebäudeversicherung  versichert werden können  ist die Photo  voltaikversicherung definitiv die beste  Lösung  Als Betreiber der Anlage haften Sie für  Drittschäden  zum Beispiel durch auf  grund von Windböen ab gerutschte oder  umherfliegende Teile  genauso wie für  Schäden  die beim Einspeisen in das  Netz entstehen  Daher ist ein passender  Haftpflichtversicherungsschutz ebenso  unerlässlich  Sprechen Sie uns an und wir prüfen den  notwendigen Versicherungsschutz für Sie  Für Mensch und Familie 3 Fragen und Antworten Live aus der Schadenspraxis  Die Silikonfuge unserer Dusche war  undicht und die Wand ist komplett  durchnässt  Zahlt die Gebäudever  sicherung die Trocknung    Aufgrund eines BGH Urteiles könnte  eine Regulierung dieses Schadens kom  plett abgelehnt werden  da in diesem  Fall kein Leitungswasser  sondern  Brauchwasser schadenursächlich war   Glücklicherweise sind viele Gesellschaf  ten dazu übergegangen  den Schaden  wieder zu bezahlen  Es kommt aller  dings vor  dass Entschädigungsgrenzen  als vereinbart gelten  Diese können  dann zu gering bemessen sein  Wir  empfehlen Silikon  bzw  Wartungsfugen  alle zwei Jahre zu überprüfen  um die  sehr umfangreichen Nässeschäden zu  vermeiden    Meine Sportausrüstung ist bei ei  nem Einbruch aus dem Clubheim ent  wendet worden  Zahlt die Hausrat   Im ersten Schritt wird überprüft  ob sich  die Ausrüstung vorübergehend oder  dauerhaft im Clubheim befunden hat   Befand sich die Ausrüstung nur vorüber  gehend im Clubheim  greift die Außen  versicherung Ihrer Hausrat  Diese ist  allerdings in der Höhe und auch zeitlich  begrenzt  Befand sich die Ausrüstung  dauerhaft im Clubheim  muss ein erwei  tertes Bedingungswerk vorliegen  wel  ches diesen Sachverhalt mit abdeckt  Je  nach Versicherer gelten hier Entschädi  gungsgrenzen  Grundvoraussetzung ist  dass tatsäch  lich ein Einbruch und kein einfacher  Diebstahl vorliegt  Krankenkassen noch teurer PKV Wechsel attraktiver Der durchschnittliche Zusatzbeitrag  und die Beitragsbemessungsgrenze  steigen 2023  Ein gesetzlich Krankenversicherter zahlt  durch die Erhöhungen aktuell über  950 Euro monatlich inklusive Pflege  pflichtversicherung  Ein kinderloser frei  willig Versicherter zahlt sogar 977 56 Euro   Bei gleichem Beitragszuwachs im Jahr  2024 würde er erstmals einen Beitrag  oberhalb von 1 000 Euro zahlen müssen  Das ist sehr viel Geld für einen einzel  nen Beitragszahler   Die private Krankenversicherung  PKV   ist also zunehmend eine attraktiver  werdende Alternative  Insbesondere  weil die privatärztliche Versorgung deut  lich hochwertiger ist und Sie in der Regel  weniger Beitrag zahlen als in der gesetz  lichen Krankenversicherung  Premi  um PKV Tarife ermöglichen privatärzt  liche Wahlleistungen wie beispielsweise  den Zugang zu 1  und 2 Bett Zimmern   zu Privatkliniken  zu alternativen Be  handlungsmethoden  zu hochwertigeren  Medikamenten sowie zu exzellenten  Spezialisten  Auch die Beiträge sind solider durch  finanziert als in der gesetzlichen Kran  kenversicherung  Hier werden die stän  dig steigenden Krankheitskosten nur  durch permanent steigende Belastun  gen des Steuerzahlers gegenfinanziert   In der PKV hingegen werden kapitalge  deckt Alterungsrückstellungen in jeder  Vollversicherung gebildet   Bei allen jetzt neu beantragten Tarifen  wird weiteres Kapital in einem Vor  sorgetarif verzinslich für das Alter ange  sammelt   Zusätzlich kann jeder PKV Versicherte  freiwillig einen Beitragsentlastungstarif  wählen  Dieser senkt den Beitrag  im Rentenalter zusätzlich um den vom  Kunden gewählten vertraglich vereinbar  ten garantierten Satz  So kann die Bei  tragslast später im Ruhestand um meh  rere hundert Euro monatlich reduziert  werden  Gute Gründe  um über einen Wechsel  in die PKV einmal nachzudenken  Wir  beraten Sie gerne  Q ue lle   C R     s to ck  a do be  c om Mu e ww  v  ak tu ell  d  
        
        
        
        
        
          
          Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht. 
          Klicken Sie 
hier um zur Online-Version zu gelangen.